Freitag, 4. Juli 2014

Countdown zum WM Viertelfinale

- Auf gehts zum Viertelfinale-
- Deutsch-Französische Freundschaft -
- Da muss noch nachgeholfen werden -
- Noch schnell Snacks einkaufen gehen -
- Die Aufstellung der Deutschen Elf -
- Und zum Schluss: Tor! -





Mittwoch, 25. Juni 2014

Karls Erlebnisdorf bei Wustermark

Oder auch: dem Shi...wetter das Beste abgewinnen...

Das Wetter im Juni war bis jetzt eher bescheiden, keine Frage. Gerade wenn man Kinder hat und sich darauf freut, den ganzen Tag draußen zu verbringen, deprimiert das momentane Herbstwetter.
Bei den Kindern erntet die Wetterlage völliges Unverständnis, schließlich ist doch Sommer?!
Da wird konsequent mit kuzen Hosen und T-Shirts vor die Tür gegangen-selbst bei 13 Grad und Regen.
Da man ja kein Spielverderber sein will, wird gute Miene zum bösen Spiel gemacht und fröhlich in den Pfützen mit gehüpft, bis alle alle Kleidungsstücke durch sind.
Da wir in Stadtrandlage wohnen, ist es mau mit tollen Eltern/Kind-Cafés. Ein "Ausflug in die Stadt" bedeutet eine Tour von 40 Minuten. Da überlegt man Zweimal, in der Woche loszudüsen.

Aber wir haben Glück: Neuerdings gibt es bei uns in der Nähe ein "Karls Erlebnis-Dorf".
 Sagte mir vorher gar nichts, dabei gibt es schon einige davon in der Nähe von Rostock, Rügen und Lübeck. Als Alternative zum schwedischen Möbelhaus oder einem kommerziellen Indoorerlebnispark ist der Erdbeerhof eine Alternative!
Karls Erlebnisdorf in Wustermark bei Berlin
Das Schöne an dem Erdbeerhof sind nicht nur die vielen Beschäftigungsmölichkeiten für die Kinder, sondern auch die Liebe zum Detail, mit der dort alles ausgestattet wurde. 
Von der riesigen Kaffeekannensammlung, bis zum original Scheunen- und Hofzubehör, fühlt man sich sofort heimelig auf dem Erdbeerhof.
Für die Kleinen gibt es eine Riesenrutsche, jede Menge Tiere zum Bestaunen, Outdoorspielplätze und vieles mehr. 
Doch das Beste ist die "Markthalle", eine riesige Scheune, in der beobachtet werden kann, wie Brot gebacken und Bonbons hergestellt werden. Dort gibt es auch ein Selbstbedienungsrestaurant mit urigen Tischen aus alten Haustüren.
Hier befindet sich zudem eine große Indoor-Spielanlage, in der die Lütten rumklettern und toben können. 
Es lässt sich dort locker einige Stunden aushalten. Die Kiddis spielen, die Eltern sitzen bei einem leckeren Stück Kuchen und genießen das süße Nichtstun.
 Und das Ganze eben auch, wenn es draußen regnet! Eintritt muss nicht bezahlt werden, allerdings kosten einige "Attraktionen", wie Elekrotautos, oder die Fahrt mit dem Traktor, dann doch Geld.
Und damit wären wir auch bei den Nachteilen, die nicht unerwähnt bleiben sollen:
Am Wochenende, oder an Feiertagen dort hinzugehen, grenzt an Selbstmord! Der großzügig bemessene Parkplatz an der B5 reicht schon 1,5 Stunden nach Öffnung vom Karl´s nicht aus.
Auch die heiß begehrten Sitzplätze am Indoorspielplatz sind schnell belegt. 
Es hat sich schnell herumgesprochen, dass hier für wenig Geld ein ganzer Tag Familienspaß erhascht werden kann.
Wer also Menschenmassen meidet, hat hier keinen Spaß.
Für alle anderen gilt: Hinein ins Getümmel, ein Erlebnis ist es allemal.......





Freitag, 20. Juni 2014

Käsekuchen als Ritual

Oder auch: Wie wir unser Wochenende mit einem Kuchen einläuten.

Der Freitag ist endlich da, die Arbeitswoche hat ein Ende. Seit Neuestem haben wir ein neues Familienritual: 
Mit selbstgebackenem Kuchen das Wochenende feiern.
Nach Himbeer- und Erdbeerkuchen, der ganz gut gelungen war, hatte ich auch einen Zupfkuchen ausprobiert. Der musste allerdings ohne genaue Mengenangaben hergestellt werden, da sich die Batterie der Küchenwaage verabschiedet hatte. Der Kuchen sah scheußlich aus, war aber immerhin genießbar.
-Wenn man auf gelb-braunen Kuchenbrei steht.-
Dieses Mal durften die Kinder wählen und es gewann ein Käsekuchem mit Smarties drauf.
Da Käsekuchen nicht weiter schwierig ist, suchte ich mir unterschiedliche Rezepte und kreierte daraus einen Kuchen, der schnell und einfach zuzubereiten ist.
Hier das Rezept:
Teig
375g Mehl
200g Zucker
100g Butter oder Margarine
2 Eier
1/2 Pck. Backpulver

Belag:
500g Quark oder Frischkäse
500g Magerquark
250 ml Milch
4 Eier
200g Zucker
1 Pck Vanillezucker
2 Eßl. Zitronensaft 
2 Eßl. Öl

Zubereitung:
Alle Zutaten für den Teig und den Belag jeweils in eine große Rührschüssel geben. 
Einen Teig kneten (geht auch ohne Rührgerät!) und ihn in einem tiefen Backblech verteilen. An den Seiten hochdrücken.
Die Zutaten für den Belag gut durchmischen (auch das geht ohne Rührgerät, Spatel oder Löffel reichen aus) und danach auf den Teig verstreichen.
Das Ganze für 35 Min. bei 200 Grad, bzw. 180 Grad (Umluft) backen.
- Fertig!-
Wie unten zu sehen ist, wurden noch Smarties draufgetan. Aber auch mit Mandarinen ein Genuss!

Super schneller und einfacher Käsekuchen mit Smarties








Dienstag, 17. Juni 2014

Gelungener WM Auftakt - wir waren dabei!

Oder auch: Wie "wir" Portugal weggeputzt haben!

Wer wird diese Vorrundenspiele je vergessen?

Erst vernichten unsere "Erzfeinde" (in diesem Fall die Holländer) die hoch gehandelten Spanier mit einem unglaublichen 5 : 1.

Dann beginnt das große Zittern vor der Partie gegen Portugal, also eigentlich gegen Ronaldo.

Klein geredet hoffen wir wenigstens auf ein Unentschieden, oder vielleicht sogar auf einen knappen Sieg.

Dann geht es los: die Kinder haben sich Spielfein angezogen, der Tisch wird für die Gäste gedeckt.


Warten, dass die Übertragung beginnt... 
Unser WM Maskottchen
Jungs, wir lieben euch!!!
Die Spannung steigt...
Winkelemente kleiden jeden!



Schnelle Leckereien für den WM Auftakt

Dann kommen endlich die Gäste, die Spannung steigt. Wir freuen uns über die Nationalhymne.

Schade nur, dass nicht alle Spieler mitsingen. Bin froh, den neugierigen Mäusen nicht erklären zu müssen, warum die einen Spieler singen und andere eben nicht. Wollen sie nicht, oder können sie nicht? Die Frage stelle ich mir eigentlich bei jedem Spiel, eine Antwort werde ich wohl nicht bekommen...

Noch werden schnell Schalen mit Nudeln gefüllt und Getränke ausgeschenkt.

Dann folgt der Anpfiff und schon bald das fiese Foul, das "uns" den Elfer und damit das 1. Tor beschert. Alles jubelt, die Kinder wissen eigentlich nicht so genau warum, tanzen aber um uns herum und brüllen noch Minuten später "Toooor"!

Bis zu Halbzeit werden wir für unsere Euphorie mit unglaublichen weiteren zwei Toren belohnt. Nun steht es fest: "Wir" sind unschlagbar!

Fast tut mir Ronaldo ein wenig leid, aber eben nur fast. Völlig demoralisiert wirkt der "Fußballgott", der immer so lustige Rituale hat, wenn er einen Freistoß vollenden soll.

Ich kann leider nicht behaupten, nur die geringste Ahnung vom Fußball zu haben und doch mag ich die Atmosphäre, die sich während so einer WM entwickelt. Was mir aber doch bei dem Spiel auffällt ist, dass Ronaldo

 nicht wirklich viel rennen muss. Die anderen servieren ihm komfortabel die Bälle.

Als ich mein geheimes Wissen teile, werde ich ausgelacht: "Das machen die Portugiesen doch schon seit Jahren so. Das ganze Spiel ist um Ronaldo aufgebaut", werde ich belehrt.

Faszinierend! Ein Ronaldo kann also fast eine ganze Fußballmannschaft ersetzen?! Dann ist er gewiss sein Geld wert!

Doch was geschieht, wenn er sich wie Hummels verletzt, oder seine Bodyguards versagen? Was wenn er von Durchfall, oder ähnliches bekommt? Fahren die dann nach Hause, bis er wieder spielen kann?

Fragen über Fragen. Traue mich nicht, sie laut zu stellen....

Immerhin, unser WM Hund scheint ähnlich nachdenklich und sinniert über den großartigen Ronaldo.

In der Halbzeitpause toben die Kinder durch den Garten. Vergessen ist das tolle Fußballspiel. So schnell kanns gehen!

In der zweiten Halbzeit noch ein Tor. Fast schon langweilig. Nein, natürlich nicht. Wir jubeln wie eh und jeh, stoßen uns beim Aufspringen fast den Kopf an der Markiese.

Die "Meute" im Garten wird langsam ungemütlich, das Spiel geht schon zu lange.

Dann der Schlußpfiff. Wow! Was für ein Auftakt "unserer Jungs"!

Nun aber schnell die Kinder ins Bett gebracht, die Gäste verabschiedet und aufgeräumt.

Und das alles mit dem guten Gefühl, auch ohne einen Ronaldo das Turnier rocken zu können!







Sonntag, 15. Juni 2014

Meine erste Teilnahme an einer Blogparade "Geiler Content" - aber wie geht das?

Eine Blogparade ist aufregend, zumindest für mich.
Immerhin ist es meine Erste, läuft mein Blog doch erst seit einem Monat.
Durch Zufall habe ich die Seite:
http://www.talkabout.de/aufruf-zur-blogparade-geiler-content-aber-wie-geht-das/
gefunden und dachte mir: Wow! 
Was für ein Thema.
Also weg vom "Mutti-Image", hin zum Semi-Profi Blogger der zu so tollen Sachen, wie "Content" schreiben darf und soll.Oder?

Wo fange ich an?


Richtig! Beim Titel "Geiler Content"
Was bitte soll das sein?
Nein, es folgt keine Dudenabhandlung.
Aber mal ehrlich: Die Begrifflichkeiten klingen so beiläufig professionell wie schnodderig. Mich beschleicht der Eindruck, dass damit vorrangig die coole aber erfolgreiche Mediengeneration von heute angesprochen werden soll (der Verfasser möge mir verzeihen).
Darum nun meine ganz persönlichen (und wenig hippen) Ansichten zum Thema "Content", in meiner altmodischen Welt: "Informationsinhalte".

Ich nenne es ketzerisch das "Jacky-Manifest":

- Ich persönlich schreibe keinen "Content".
- Ich berichte aus dem Leben-Spontan und ohne Gewinnabsichten-.
- Ich blogge was mir einfällt und hoffe, dass es irgendwen interessiert.
- Ich verfasse kein mit Anglizismen überladenes Thesenpapier für erfolgreichen Content.
- Ich hoffe, dass andere aus meinen Erfahrungen nutzen ziehen können (auch wenn es nur um die    weltbewegende Frage geht, wie man Kinder während der Ferienfahrt bespaßt ohne selbst
durchzudrehen..).
- Ich verwende kein SEO und keine Analyseprogramme, um Keywords u. ä. herauszufiltern.

Warum eigentlich nicht?


Es ist nicht so, dass ich nicht gerne viele Besucher -hier gerne auch als "Traffic" bezeichnet- auf meiner Seite hätte.
Dafür blogge ich schließlich auch.
Doch ich habe durch persönliche Erfahrungen lernen dürfen, dass super gestaltete Webseiten nicht wirklich auf persönlichen Erfahrungen beruhen.
Meist werden für wenig Geld Ghostwriter engagiert, die den passenden Content zusammenschreiben, ohne über die nötige Qualifikationen für das jeweilige Themenfeld zu verfügen.
Es gibt viele dubiose Plattformen, bei denen sich engagierte Laienautoren anmelden können, um sich dann für einen Cent pro Wort die Seele aus dem Leib zu schreiben.

Woher ich das weiß?

 

Ich war auch einer von den Schreibsklaven. Das gewährte mir Einblicke in die Medienwelt, die ich lieber nicht bekommen hätte.
Ob ich nun über den Beruf des Altenpflegers berichten sollte, oder über aushangpflichtige Gesetze schwadronierte, es hatte nichts mit den Qualifikationen zu tun, die ich dazu wirklich hätte besitzen sollen. Recherche im Internet reichte völlig aus, um den Eindruck von Professionalität zu erwecken.
Das ist so gewünscht und wird von tausenden Schreibsklaven bedient.

Auftraggeber sind so ziemlich alle Sparten.
Seriöse und kartativ anmutende Vereine genauso wie komerzielle Vertreiber.
Man muss sich also gar nicht doll anstrengen, Fachbeiträge zu verfassen, um seine Seite aufzuwerten.
Einfach bei einer Plattform wie Textxxxxxx anmelden und für 5€ einen angeblichen Expertentext abgreifen, den irgendein armes Schwein in mehreren Stunden recherchiert und verfasst hat.
Schön sind auch Webseiten, die möglichst schnell, möglichst viel Erfolg versprechen, wenn doch nur die entsprechenden Tipps des Fachmanns beherzigt werden.
Blöd nur, dass diese "todsicheren Tipps" entweder total nichtssagend sind (z. B. "werde Gastautor"), oder man ein Nerdlexikon für die Fachbegriffe braucht.

Fazit


Tja, nun habe ich darüber geschrieben, was alles Lug und Trug ist in der Branche. Selbst auf die Gefahr hin, nicht in der Blogparade zu erscheinen.
Meine wirklichen Tipps:
- Schaut euch Webseiten an, die nicht auf den ersten Plätzen der Suchmaschinen gelistet sind. Dort gibt es wahre Schätze zu entdecken.
- Tauscht euch aus, auf ehrliche Art und Weise (keine Verpflichtung für Backlinks etc.)
- Schreibt aus dem Leben, gerne auch aus dem der Anderen.
- Befragt "echte Menschen" zu ihren Schicksalen und erschafft wirklichen Content.
- Bleibt euch treu. Die Besucher sind nicht blöd, sie merken, wenn nur SEO-optimiert geschrieben wird.

Mein Text wurde ohne Keywords, SEO oder verstckten HTML-Links verfasst.
Vielleicht findet ihn jemand, der sich freut, keinen super stylischen weboptimierten Beitrag zu lesen....


Sieben Tage, sieben Bilder

Oder auch: unser Sonntagsrückblick





..noch schnell die Puppe aus dem Weg geräumt....
...auf der Ersatzbank....


Erst die Arbeit, dann das Vergnügen...





Endlich eingesetzt....












....mir macht keiner was vor....

Geschafft....





....muss nur das Tor wiederfinden.....




Samstag, 14. Juni 2014

Es gibt kein schlechtes WM Wetter

Oder auch:
Selbst bei Regen findet die WM zu Hause statt....
Kickern im Wohnzimmer
Tor schießen im Regen






Oder einfach mal abschalten